Allergikergerechtes Bauen (Sentinel-Haus)
Allergikergerechtes Bauen bedeutet vor allem, bei Planung, Produktauswahl und Haustechnik auf die speziellen Erfordernisse des Allergikers einzugehen.
Dies ist seriöser Weise nur in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt möglich. Das „ultimative Allergikerhaus“ zu bauen ist unmöglich. Zu sehr unterscheiden sich Ursachen und Symptome der einzelnen Allergien voneinander; auch viele, grundsätzlich harmlose Gerüche und Reizstoffe können für sensible Menschen zu einem Problem werden.
In einem umfassenden Forschungsprojekt (Sentinel-Haus) wurden von einer Arbeitsgruppe in den Jahren 2005/2006 umfangreiche Handlungsanweisungen für eine ernsthafte Umsetzung dieser Fragen entwickelt; gefördert wurde das Sentinel-Projekt durch die deutsche Bundesstiftung Umwelt.
Grundsätzlich gilt jedoch für allergikergerechtes Bauen: Minimierung von Schadstoffen, Allergenen und Gerüchen durch eine sorgfältige Produktauswahl und im individuellen Fall bei Bedarf der Einsatz technischer Hilfsmittel, z.B. bei Pollen- und Hausstauballergien.
Quelle: Spritzendorfer, J. (2007): Nachhaltiges Bauen mit „wohngesunden Baustoffen“; C.F. Müller Verlag, Heidelberg
Konkrete Maßnahmen:
- Verwendung von geprüften, schadstofffreien Baustoffen (z.B. zertifiziert nach Natureplus).
- Gebäudehülle sollte absolut luftdicht sein
- Einbau einer Lüftungsanlage mit Pollenfiltern
- Verwendung von Pollenschutzgittern an den Fenstern
- Verwendung eines Einbaustaubsaugers, da die allergenen Stoffe nicht wieder in den Raum zurückpustet werden